BEST OF BEST – Höchste Auszeichnung bei den Iconic Awards

    Eine besondere Auszeichnung bei den diesjährigen Iconic Awards 2024 erhielt das von uns gestaltete und verlegte Buch "Kuchenreuther Architekten / Stadtplaner – Standortbestimmung". In der Katgeorie "Communication" wurde es als "Best of Best" ausgezeichnet. 

    Die ICONIC AWARDS 2024: Innovative Architecture begeistern mit Einreichungen auf internationalem Top-Niveau: 540 Einreichungen aus 36 Ländern stellten sich in diesem Jahr dem Urteil der Jury. Nur 55 Projekte konnten sich als „Best of Best“-Auszeichnung gegen die Mitstreiter*innen durchsetzen. Die Auszeichnung prämiert wie keine andere das gesamte Spektrum kreativer Disziplinen aus der Welt der Architektur: außergewöhnliche Raumkonzepte und Bauprojekte, zukunftsweisendes Produktdesign, herausragende Markenkommunikation sowie den innovativen Materialeinsatz im Architektursektor. Die feierliche Preisverleihung mit internationalen Gästen aus der Architekturbranche fand am 8. Oktober 2024 in der BMW Welt München statt.

    Jurybegründung: "Klassische Monografien sehen anders aus! In „Standortbestimmung“ blicken Kuchenreuther Architekten/Stadtplaner gemeinsam mit dem Architekturjournalisten Enrico Santifalle aus ungewohnt analytischer Sicht auf die eigenen Projekte zurück. Seit mehr als 25 Jahren gestaltet das Büro aus Nordbayern Orte zwischen Fichtelgebirge, Frankenwald und Oberpfalz – architektonisch und städteplanerisch, immer kontextual. Für das Buch wurden Chancen, Aussichten und Gelegenheiten der Region anhand von Interviews mit Fachleuten aus Denkmalpflege, Stadt- und Landschaftsplanung sowie Politikern erörtert. Damit leistet es einen wertvollen Beitrag zum Verständnis ländlicher Regionen und möglicher Entwicklungsräume. Grafisch wunderbar aufbereitet durch den Büro Wilhelm Verlag."

    zum Buch

    Mehr zu den Iconic Awards

    Auszeichnung vom German Design Council: WINNER

    Unser Buch "Braunger Wörtz Architekten – Monografie" wurden bei den Iconic Awards – Innovative Architecture in der Kategorie Communication als WINNER ausgezeichnet.

    Die Werkmonografie der Architekten Berthold Braunger und Marcus Wörtz zum selbstgewählten Jubiläumsjahr nach 22 Jahren besticht durch ihre gestalterische Raffinesse. Jedes im Buch abgebildete Projekt wird durch ein reduziertes Icon umlaufend auf Umschlag und bedrucktem Buchschnitt hervorgehoben, wodurch ein einzigartiges Buchobjekt geschaffen wird. Eingefärbte Pläne und Trennseiten ziehen sich harmonisch durch das gesamte Buch. Großformatige Abbildungen und projektspezifische Texte ermöglichen einen Einblick in die prägnante Architektur.

    Zum Buch
    Mehr zu den Iconic Awards

    ICONIC AWARDS: Auszeichnungen für Buchprojekte

    Zwei Auszeichnungen für unsere Designagentur und unseren Verlag bei den renommierten ICONIC AWARDS 2024: INNOVATIVE ARCHITECTURE des German Design Councils! Der international angesehene Award prämiert ganzheitliche Projekte aus den Bereichen Stadt- und Architektur-gestaltung, Innenarchitektur, Produktdesign und Markenkommunikation.

    BEST OF BEST:
    Kuchenreuther Architekten/Stadtplaner – Standortbestimmung

    WINNER:
    Braunger Wörtz Architekten – Werkmonografie

    Wir freuen uns auf die offizielle Preisverleihung im Oktober in der BMW-Welt München.

    Mehr zum Award

    Über Oberbayern 2024: Preisverleihung und Ausstellung

    Die ausgezeichneten Projekte des BDA Architekturpreises «Über Oberbayern 2024» wurden offiziell im Bellevue di Monaco in München bekanntgegeben – Schirmherr Dr. Konrad Schober: „Nicht Schema F oder gleichförmige Masse sind der Schlüssel, sondern ein Bewusstsein, dass gutes, wirtschaftliches, schönes und ökologisch sinnvolles Bauen auch mit einfachen Mitteln möglich ist.“

    Der BDA Kreisverband München-Oberbayern vergab in diesem Jahr den Architekturpreis «Über Oberbayern» an 13 Projekte, die sich mit der Besonderheit des Ortes, des Kontextes und der Nachhaltigkeit in besonderem Maße auseinandersetzen.Die Bekanntgabe der ausgezeichneten Projekte fand am 14. März 2024 im Rahmen eines dialogischen Gesprächs zwischen Andreas Krawczyk und Florian Plajer, begleitet von Gerti Leitenbacher, im Café des Bellevue di Monaco in München mit über 100 Gästen statt.

    Dabei wurde auch die von uns gestaltete und verlegte Publikation zum Preis vorgestellt sowie alle ausgezeichneten Arbeiten im Rahmen einer Ausstellung präsentiert.

    zur Publikation "Über Oberbayern 2024"

    Zoigl-Sommerausstellung im Centrum Bavaria Bohemia

    Die Ausstellung „Oberpfälzer Zoigl-Kultur“ wurde extra für die Sommerausstellung konzipiert mit Aufnahmen des Buches von Carina Feneis „Zoigl – Ein Kult in Bildern“. Zoigl ist lokal gebrautes Bier, das nur an bestimmten Tagen in den sogenannten Zoiglstuben ausgeschenkt wird. Zoigl ist aber auch gelebte Kultur und der Sammelbegriff für alles, was mit dieser Besonderheit zusammenhängt: die Stuben, die Gäste, die Atmosphäre, Gespräche und Musik. „ZOIGL – ein Kult in Bildern“ und die daraus entstandene Fotoausstellung dokumentiert diese Tradition.

    Zeitgleich sind im CeBB die Sommerausstellungen „Trachten & Kunsthandwerk – zeitgenössische Fotografien von Yvonne Most“  sowie „Chodentracht – gelebte Verbindung Böhmen-Bayern“  zu sehen.

    Centrum Bavaria Bohemia, Schönsee
    27.06. – 10.09.2023 

    Buchpräsentation und Fotoausstellung

    AMBERG – Ein fotografischer Spaziergang durch die Stadt an der Vils. Von Manfred Wilhelm

    Einladung zur Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung am Donnerstag, 20.04.23 um 19 Uhr
    Begrüßung: Wilhelm Koch, Büro Wilhelm Verlag
    Buchvorstellung: Dr. Matthias Schöberl

    Ausstellung: 21.04. – 30.04.23 • Viehmarkt 4, Amberg (ehem. Omas Ladl)
    Geöffnet Freitags 15 – 18 Uhr und Samstags 11 – 14 Uhr
    Mit freundlicher Unterstützung: Lüdecke Kulturförderung • Kiener Eins GmbH

     

    Wir gratulieren: Aumüller Berufsschulpreis für unsere Auszubildende Leonie Wilhelm!

    Als Auszeichnung für das beste Gesamtergebnis aus Prüfung und Abschlusszeugnis im Bereich Mediengestaltung des Abschlussjahrgangs 2022 verlieh die Jury den 1. Preis an Leonie Wilhelm aus Amberg, die 2022 im BÜRO WILHELM ihre erfolgreiche Ausbildung zur Mediengestalterin mit Auszeichnung abgeschlossen hat.

    Seit 2002 stiften die Gebrüder Aumüller von der Firma Aumüller Druck Regensburg jährlich für die Jahrgangsbesten in den Ausbildungsberufen Mediengestalter/in und Medientechnologe/in (Drucker) sowie für ein Siegerteam eines Gestaltungswettbewerbs hochdotierte Preise. In den letzten Jahren haben die eingereichten Preise so überzeugt, dass die Firma Aumüller bis zu vier Projektpreise vergab.

    Dieses Jahr wurden die Preise von Stefan Aumüller und der 2. Bürgermeisterin der Stadt Regensburg, Dr. Astrid Freudenstein, im Rahmen einer Feierstunde am 17.01.23 im Berufsschulzentrum der Stadt Regensburg verliehen.

    Wir freuen uns sehr und gratulieren zu dieser Leistung und Auszeichnung durch den renomierten Mediengestalter-Preis!

    Joseph Binder Award in Wien

    Unsere Website für die Münchner Architekten bogevischs buero ist beim internationalen Designwettbewerb „Joseph Binder Award“ in der Kategorie „Screen Design“ mit Bronze prämiert worden. Die ausgezeichneten Projekte werden in der Ausstellung "Let's celebrate the creative process!" bis 19. Januar 2023 im designforum Wien gezeigt und tourt anschließend durch mehrere europäische Städte.

    Schaut vorbei!

    ArchitekturA – Ausstellung im Centrum Bavaria Bohemia

    Ausstellungen im Centrum Bavaria Bohemia - Schönsee:
    „Aktuelle Architektur in der Oberpfalz“ + „Loos und Pilsen“
    Vernissage: Donnerstag, 13.10.2022 | 18.00 Uhr

    Tschechien ist als eine Hochburg moderner Architektur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bekannt. Weniger bekannt ist, dass gegenwärtig auch die Oberpfalz in Sachen moderner Architektur viel zu bieten hat. Mit ArchitekturA stellt das CeBB zwei Ausstellungen vor, die einerseits eine Retrospektive auf die große architektonische Vergangenheit der Stadt Pilsen, andererseits aktuelle Baukultur in der Oberpfalz vorstellen.

    Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Kultur ohne Grenzen – Begegnungen Bayern-Böhmen ǀ Kultura bez hranic – setkávání Čechy-Bavorsko“ mit Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und des Landkreises Schwandorf statt.

    Aktuelle Architektur der Oberpfalz IV – Bad Kötzting

    Die nächste Station der Wanderausstellung „Aktuelle Architektur der Oberpfalz IV“ wird vom 3.7. bis 23.7.2021 im  „Haus des Gastes“ in Bad Kötzting sein.

    Mi, Fr bis So: 15 – 19 Uhr
    Do: 17 – 21 Uhr
    Eintritt frei

    European Design Award

    Auszeichnung für das Zwillingsbuch "Tiefe Oberflächen – Bauten und Bilder" von Matthias Loebermann. Nach dem Deutschen Fotobuchpreis 2021 in Bronze und der "ICMA Art Books-Gold" Auszeichnung ist es nun die dritte Würdigung dieses außergewöhnlichen Buches.

    Die European Design Awards sind jährliche Auszeichnungen, die an europäische Designer für herausragende Arbeiten im Bereich des Kommunikationsdesigns vergeben werden. Die ED-Awards sind eine gemeinsame Initiative von Designmagazinen aus ganz Europa und werden vom International Council of Design unterstützt. Die ED-Awards werden von einer Jury aus Vertretern (Journalisten und Designkritikern) von fünfzehn europäischen Designmagazinen bewertet, und die siegreichen Einreichungen werden im ED-Awards-Katalog veröffentlicht.

    Zum Buch

    Aktuelle Architektur der Oberpfalz, IV – Ausstellung und Buchpräsentation

    Die Architekturentwicklung, die sich in der Oberpfalz in den letzten Jahrzehnten vollzogen hat, ist eines der überzeugendsten Beispiele in Deutschland für den goldenen Mittelweg zwischen Aufbruch und Respekt für das Vorhandene. Die vierte Ausgabe der Buchreihe „Aktuelle Architektur in der Oberpfalz“ zeigt eindrucksvoll, dass sich jene Entwicklung in großen Schritten fortsetzt, die vor 20 Jahren mit dem ersten Band und dem editorischen Stoßseufzer „Vorher war nichts, jetzt ist ein bissl was“ begann.

    Begleitend zur Ausstellung werden immer Mittwochs um 18 Uhr online-Werkvorträge zu den Projekten in der Oberpfalz stattfinden. Über den Newsletter der Architekturgalerie München bekommen Sie die aktuellen Einladungen zu den Vorträgen.

    Die Ausstellung wird unterstützt vom BDA Bayern und Schnitzer& 

    Das Buch zur Ausstellung enthält eine noch umfangreichere Auswahl von neuen Projekten in der Oberpfalz, deren Zusammenstellung von einer Fachjury aus mehr als 100 Einreichungen getroffen hat. 

    Architekturgalerie München im Kunstareal
    18. Mai – 12. Juni 2021

     

    Iconic Awards 2019

    Wir gehören zu den Preisträgern des internationalen ICONIC AWARDS 2019! Die Preisverleihung fand in der Pinakothek der Moderne in München statt. Prämiert wurden zwei unserer Projekte in der Kategorie COMMUNICATION: die Publikationsreihe BAUKULTURFÜHRER und das Corporate Design und Website für SCHÜRMANN DETTINGER ARCHITEKTEN aus München.

    Weitere Infos zum Award unter:
    www.innovative-architecture.de

    Bayerischer Kleinverlagspreis 2018

    „Außergewöhnliche Projekte künstlerisch und mit hohem Aufwand gestaltet“:  Für unser originelles und facettenreiches Verlagsprogramm wurde uns am vergangenen Freitag im Literaturhaus München von Kunstminister Bernd Siebler der Bayerische Kleinverlagspreis 2018 verliehen. 

    Die Auszeichnung wird auf Vorschlag einer Jury vom Bayerischen Kunstministerium vergeben. Sie würdigt die Leistungen bayerischer Verlegerinnen und Verleger, die auf dem Buchmarkt mit innovativen Ideen, sehr guter Programmgestaltung und Freude an der Entdeckung neuer oder auch vom Vergessen bedrohter Autorinnen und Autoren die bayerische Verlagslandschaft bereichern.

    Weitere Infos

    Joseph Binder Award

    Feierliche Preisverleihung beim Joseph Binder Award 2018 im Museumsquartier Wien: Ausgezeichnet wurde in der Kategorie Kommunikationsdesign – als eine von lediglich acht Arbeiten – auch unser Erscheinungsbild für die Ausstellung „Nero – Kaiser, Künstler & Tyrann“. Die Ausstellung fand im Jahr 2016 in Trier in gleich drei Museen statt: Rheinisches Landesmuseum Trier, Museum am Dom Trier, Stadtmuseum Simeonstift. Als Auftraggeber fungierte die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz. (Fotos: Jana Madzigon)

    Weitere Informationen

    Bayerischer Kleinverlagspreis!

    Wir freuen uns sehr über eine ganz besondere Auszeichnung: Der Büro Wilhelm Verlag wird mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis 2018 ausgezeichnet!

    Zum zehnten Mal würdigt das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst mit dem Preis für einen bayerischen Kleinverlag die Leistungen bayerischer Verleger*innen, die den Buchmarkt mit qualitätsvollen Programmen bereichern.

    Aus der Jurybegründung: Der Büro Wilhelm Verlag aus Amberg steht für "Originalität wie Professionalität, hochwertige ästhetische Gestaltung und inhaltliche Substanz mit einem Programm, das Architektur, Kunst und Literatur zusammenführt und Mut zu Nischenthemen wie skurrilen Humor beweist.« Die Preisverleihung wird Ende November im Literaturhaus München stattfinden.

    Nominierung für den Joseph Binder Award 2018

    Unser Erscheinungsbild für die Ausstellung "NERO – Kaiser, Künstler und Tyrann" wird vom renommierten Designpreis JOSEPH BINDER AWARD ausgezeichnet! Wir freuen uns sehr und sind schon gespannt auf die Preisverleihung im November, die im designforumWIEN im MuseumsQuartier stattfinden wird.

    Der Joseph Binder Award ist ein internationaler Wettbewerb mit Schwerpunkt Grafikdesign & Illustration, der im Zweijahresrhythmus stattfindet. Er wurde von designaustria, dem Interessenverband und Wissenszentrum für Design in Österreich, 1996 ins Leben gerufen. Die Beurteilung der Einreichungen erfolgt durch eine internationale Fachjury.

    Joseph Binder Award